Alle Episoden
Privat vs. Gesetzlich: Meine Meinung zum Zwei-Klassen-System der Krankenversicherungen I 27
Geld oder Gesundheit – wer entscheidet, was du wert bist? In Deutschland bestimmt die Krankenversicherung oft über Wartezeiten, Behandlungsmöglichkeiten und sogar darüber, wie viel Zeit Ärzt*innen für dich haben. Privat oder gesetzlich – wir reden von einem Zwei-Klassen-System, das offiziell niemand will, aber von dem viele profitieren. Dominik Stark spricht darüber, wie sich diese Unterschiede im Klinikalltag wirklich zeigen – und warum er findet, dass gleiche Erkrankungen die gleiche Versorgung verdienen. Egal, wie viel du verdienst.
Geliehenes Leben? 13 Jahre mit einer gespendeten Lunge I 26
Marius Schaefer bekam als Kind die erste Lebendlungenspende in Europa – von seinen eigenen Eltern. 30 % Überlebenschance, eine Schwester, die nichts von der OP wusste, und das Leben der gesamten Familie stand auf dem Spiel. Doch Marius hat sich ins Leben zurückgekämpft und nutzt seine Geschichte nun, um bei den „Jungen Helden“ und der Initiative „Organspende vereint“ Menschen zu motivieren, Verantwortung zu übernehmen und Organspende ernst zu nehme, denn in Deutschland warten immer noch tausende von Menschen auf ein Spenderorgan. Bist du schon Spender*in?
Guten Morgen, Ausnahmezustand! Wie sich eine Frühschicht auf der Intensivstation anfühlt I 25
Zwischen Vitalwerten, Medikamenten, Alarmen und Angehörigen - Dominik Stark nimmt euch mit in seine Welt, eine Frühschicht auf der Intensivstation. Dort bleibt oft kaum Zeit zum Durchatmen – und trotzdem geht es um weit mehr als Routinen und Checklisten. Wie fühlt es sich an, wenn jeder Handgriff über Leben und Tod entscheiden kann? Warum ist gerade der Schichtbeginn so fordernd? Und wie schafft man es, trotz Druck und Verantwortung den Überblick zu behalten?
Gut für die Gesundheit, schlecht für die Umwelt! Zwischen Einwegspritzen, Latexhandschuhen und Plastikverpackungen I 24
Im Krankenhaus ist Nachhaltigkeit oft ein Fremdwort, aus Sicherheits- und Hygienegründen. Doch wie lange können wir uns diese Wegwerfmentalität noch leisten? Dominik Stark und Kevin Galuszka tauschen sich über Ressourcenverschwendung im Gesundheitswesen aus und warum es höchste Zeit ist, Verantwortung zu übernehmen – für die Patient*innen und für den Planeten. Denn die große Frage, die wir uns stellen müssen, ist: Gesundheit um jeden Preis – auch auf Kosten der Umwelt?
Community Special: Alles, was ihr schon immer mal wissen wolltet! I 23
„Dominik, sag mal …“ Tagtäglich erreichen Dominik und sein Team hinter dem Podcast Fragen aus der Community: Was hat Dominik vor seiner Pflegeausbildung gemacht? Wie geht er mit dem Tod von Patient*innen um? Und wie schafft er es, Vollzeitjob, Healthfluencer-Dasein, Kleinkind, Hausrenovierung und Ehrenämter miteinander zu vereinbaren? Offen, ehrlich und ohne Filter geht Dominik auf alles ein, was EUCH beschäftigt.
Soll es solche Community-Specials künftig öfter geben?
Totgeschwiegen: Warum das Schweigen über den Tod krank macht I 22
Trauernde verdrängen oft, funktionieren einfach weiter. Auch Podcast-Host Dominik Stark und 1LIVE-Moderator Benni Bauerdick, der nebenbei als zertifizierter Trauerbegleiter arbeitet, kennen das: Statt offen über den Verlust ihrer geliebten Menschen zu sprechen, haben sie geschwiegen. Gefühle wurden weggeschoben, nach innen gekehrt – bis sie irgendwann zurückkamen. Ungebeten. Heftig. Wie eine Welle, die über einen hinwegspült. Denn die bittere Wahrheit ist: Trauer verschwindet nicht, nur weil wir sie ignorieren. Sie sucht sich ihren Weg. Ein offener und aufgeklärter Umgang mit den Themen Tod und Trauern ist deswegen umso wichtiger. Eine Folge über die Frage, wie wir Trauer wieder einen Platz in...
Von wegen Teamgeist: Wie Mobbing die Pflege zerstört I 21
Pflege soll Teamwork sein, menschlich, kollegial. Und doch erleben viele – genau wie Dominik Stark – das Gegenteil: Mobbing, Abwertung und Schweigen. Warum herrscht in einem Beruf, der auf Zusammenarbeit angewiesen ist, so häufig ein Klima der Angst? Toxische Teams verschärfen den Pflegenotstand. Denn wer sich nicht traut zu fragen, macht Fehler. Und wer ständig Angst vor Kolleg*innen hat, hält dem Druck nicht lange stand. Dominik fordert deswegen: Mehr Raum für Fehler, Respekt und echte Unterstützung statt Ellenbogenmentalität. Denn gute Pflege reicht weiter als das Krankenbett.
Abbruch Pflegeausbildung: Kein Bock auf Pflege - oder auf die Bedingungen? I 20
"Wenn du wirklich für die Pflege brennst, dann hältst du das auch durch!“ Aber zu welchem Preis? Ellen Waclawek hat die generalistische Ausbildung abgeschlossen – und nach nur fünf Monaten im Job wieder aufgehört. Nicht, weil ihr alles zu viel war. Sondern, weil das System zu wenig bietet: zu wenig Schutz, zu wenig Zeit, zu wenig Würde. Dominik Stark spricht mit ihr über ihren Weg in die Pflege – und wieder hinaus. Über Erwartungen, die man an junge Pflegekräfte stellt. Und über die Frage: Scheitert hier eine Einzelne oder ein ganzes System?
Der letzte Dienst: Was es wirklich bedeutet, sterbende Menschen zu versorgen I 19
Sterbebegleitung ist eine Grenzerfahrung – für die, die gehen, und für die, die bleiben. Wie viel Nähe ist erlaubt? Wie viel Distanz notwendig? Dominik bringt dieses Tabuthema dorthin, wo es hingehört: in die Öffentlichkeit. Denn der Tod ist nicht nur eine medizinische, sondern auch eine zutiefst menschliche Angelegenheit. Pflegekräfte stehen dabei oft im Hintergrund und tragen doch eine zentrale Rolle: Sie halten die Hand, wenn andere längst gegangen sind. Sie schaffen Räume für Würde, für Selbstbestimmung, für einen Abschied, der mehr ist als ein medizinischer Vorgang. Mit dieser Folge möchte Dominik Mut machen, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Nicht wegzusehen....
1/3
Nächste Seite >