Alle Episoden

Immer erreichbar, immer erschöpft: Wenn Dauerbereitschaft zur Belastung wird I 13

Immer erreichbar, immer erschöpft: Wenn Dauerbereitschaft zur Belastung wird I 13

12m 9s

„Kannst du einspringen?“ Wo hört der Dienst auf, wenn man nie richtig abschalten kann? In Folge 13 spricht Dominik Stark über die gefährliche Normalität ständiger Erreichbarkeit: Dienstplan-Anfragen am freien Tag, spontane Einsätze nach der Nachtschicht, Nachrichten mitten in der Erholungspause. Was wie Engagement wirkt, ist für viele der direkte Weg in die Erschöpfung – und für manche geradewegs ins Burn-out. Warum wird ausgerechnet von denen, die andere gesund pflegen, erwartet, ihre eigene Gesundheit aufs Spiel zu setzen? Ein kritischer Blick auf ein System, das dauerhaft zu viel verlangt.

Sterben oder leben lernen? Sabrinas Umgang mit der Endlichkeit I 12

Sterben oder leben lernen? Sabrinas Umgang mit der Endlichkeit I 12

40m 53s

Wie lebt man, wenn jeder Tag der letzte sein könnte? Sabrina Lorenz wurde mit einem schweren Herzfehler geboren – und hat längst das Alter überschritten, das ihr einst prognostiziert wurde. In dieser Folge spricht Dominik Stark mit ihr über das Leben in ständiger Ungewissheit, über Ängste, Hoffnung und die Frage: Lernt man, mit der Endlichkeit zu leben – oder bleibt sie immer ein Schatten im Alltag? Eine bewegende Folge über Mut, Akzeptanz und die Kunst, jeden Moment zu nutzen.

Kurzer Wechsel, langer Schaden? Was Schichtarbeit mit uns macht I 11

Kurzer Wechsel, langer Schaden? Was Schichtarbeit mit uns macht I 11

10m 39s

Schichtarbeit gehört in der Pflege einfach dazu – aber zu welchem Preis? Dominik Stark nimmt in dieser Folge den sogenannten „kurzen Wechsel“ unter die Lupe: Nachtschicht, kaum Schlaf, direkt weiter in die Frühschicht – ein Rhythmus, der Körper und Geist an die Grenzen bringt. Was macht dieser Dauerstress mit unserer Gesundheit? Warum nehmen wir es als gegeben hin, dass Pflegekräfte ständig übermüdet arbeiten? Und was müsste sich ändern, damit Gesundheitspersonal nicht selbst krank wird? Ein ehrlicher Blick auf ein System, das auf Erschöpfung gebaut ist.

Systemrelevant, aber nicht willkommen? Pflegekräfte in der Migrationsdebatte I 10

Systemrelevant, aber nicht willkommen? Pflegekräfte in der Migrationsdebatte I 10

12m 57s

Was wäre die Pflege ohne Menschen mit Migrationshintergrund? Was würde passieren, wenn all diese Menschen plötzlich fehlen? Die Antwort ist simpel: Das Gesundheitssystem würde zusammenbrechen. In dieser Folge spricht Dominik Stark Klartext: über die unverzichtbare Rolle migrantischer Pflegekräfte, die Doppelmoral in der aktuellen Migrationspolitik und die Frage, warum wir es uns leisten, diejenigen abzulehnen, die tagtäglich unsere medizinische Versorgung sichern. Denn Pflege ist bunt, vielfältig, multikulturell und lebt von den Menschen, die sie mit Herz und Kompetenz ausfüllen – unabhängig von Herkunft oder Pass!

Der Notfallkoffer zuhause: Sind wir wirklich vorbereitet? I 09

Der Notfallkoffer zuhause: Sind wir wirklich vorbereitet? I 09

32m 2s

Plötzlich hohes Fieber, ein Sturz, eine allergische Reaktion – was tun, wenn auf einmal der Ernstfall eintritt? In dieser Folge spricht Dominik mit Kinderärztin und -chirurgin Dr. Janina Fischer-Mertens über den Notfallkoffer für zuhause: Welche Medikamente und Hilfsmittel sind wirklich essenziell, bei welchen kann man sich das Geld glatt sparen? Und warum braucht es bei Kindern oft eine ganz andere Herangehensweise als bei Erwachsenen? Eine Folge voller praktischer Tipps – damit du nicht lange überlegen musst, wenn es mal brenzlig wird!

Berufspolitik in der Pflege: Zeitverschwendung oder Chance für echten Wandel? I 08

Berufspolitik in der Pflege: Zeitverschwendung oder Chance für echten Wandel? I 08

15m 9s

Kennst du den Unterschied zwischen Gewerkschaften, Berufsverbänden und der Pflegekammer? In dieser Folge geht es um den Dschungel der Interessenvertretungen. Klingt trocken? Ganz im Gegenteil – Berufspolitik entscheidet darüber, wie die Pflege der Zukunft aussieht! Denn wer nicht mitredet, über den wird entschieden. Warum bleibt berufspolitisches Engagement trotzdem oft auf der Strecke? Und was würde passieren, wenn sich mehr Pflegekräfte aktiv einbringen? Eine Folge, die zeigt: Pflege ist politisch – ob wir es wollen oder nicht!

In der Trauer allein? Warum der Verlust eines Angehörigen so isolierend wirkt I 07

In der Trauer allein? Warum der Verlust eines Angehörigen so isolierend wirkt I 07

13m 5s

Trauer ist eine Erfahrung, die uns alle verbindet – und doch fühlt sie sich oft einsam an. In dieser besonderen Folge gibt Dominik einen tiefen Einblick in sein eigenes Leben und erzählt, wie der Verlust seines Vaters ihn geprägt hat.

Wie verarbeitet man einen Verlust, der das eigene Leben von Grund auf verändert? Welche Auswirkungen hat Trauer auf die eigene Entwicklung – und wie geht man damit um, wenn die Welt einfach weitermacht? Eine sehr persönliche Folge über Schmerz, Isolation und die Kraft, trotzdem weiterzugehen.

Schichtdienst vs. Gesundheit: Arbeiten wir uns krank? I 06

Schichtdienst vs. Gesundheit: Arbeiten wir uns krank? I 06

31m 58s

„Wer rettet, der fettet“… Unregelmäßige Arbeitszeiten, Schlafmangel und Stress – wie kann man in einem Job, der oft an die Substanz geht, trotzdem gesund bleiben? Dominik Stark spricht in dieser Folge mit Celina Woll, die als Notfallsanitäterin und Praxisanleiterin die Herausforderungen des Schichtdienstes nur allzu gut kennt. Dennoch zeigt
Celina in den sozialen Medien, wie sie es schafft, Sport und gesunde Ernährung in ihren hektischen Alltag zu integrieren und gibt Tipps, wie auch andere im Gesundheitswesen von einem bewussteren Lebensstil profitieren können. Was braucht es, um den eigenen Körper und Geist trotz belastender Arbeitszeiten zu stärken?
Ein inspirierendes Gespräch für...

Fehlerkultur in der Pflege: Darf man hier überhaupt menschlich sein? I 05

Fehlerkultur in der Pflege: Darf man hier überhaupt menschlich sein? I 05

8m 14s

Wie gehen Pflegekräfte und Teams mit Fehlentscheidungen um? Ist es überhaupt möglich, in einem Beruf, der so stark auf Präzision und Verantwortung baut, menschlich zu sein? Dominik Stark nimmt in dieser Folge die Fehlerkultur im Gesundheitswesen genau unter die Lupe. Er diskutiert, warum Fehler unvermeidlich sind und wie eine konstruktive Fehlerkultur nicht nur die Pflege verbessert, sondern auch die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden schützt. Eine ehrliche und bewegende Folge über das, was oft hinter verschlossenen Türen bleibt…

Special - Schluss mit falschen Vorbildern! Wie Praxisanleiter*innen Haltung vorleben können I 04

Special - Schluss mit falschen Vorbildern! Wie Praxisanleiter*innen Haltung vorleben können I 04

18m 26s

Praxisanleiter*innen wie Host Dominik Stark und seine heutige Gästin Sandra Schmitz prägen die Pflege von morgen – aber wer andere inspiriert, braucht selbst neue Impulse. Deswegen wurde die neue Folge live auf dem Deutschen Pflegetag in Berlin aufgezeichnet. In diesem Podcast-Special sprechen die beiden über die besondere Verantwortung, die mit ihrer Rolle einhergeht: Wie wird man zum Vorbild? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Und warum kann man mit unkonventionellen Dingen wie Melonen die Pflegeausbildung verbessern?